- 崇福寺
- [そうふくじ] Soufukuji (p)
Japanese proper name dictionary. 2013.
Japanese proper name dictionary. 2013.
Sōfuku-ji (Gifu) — Infobox Buddhist temple name = Sōfuku ji 崇福寺 img size = img capt = Entrance to Sōfuku ji landscape = denomination = Rinzai founded = 1390 closed = founder = Ryōtan Sōei teacher = director = roshi = abbot = priest = rinpoche = reverend = address … Wikipedia
Mino Thirty-three Kannon — Nichiryūbu ji Kannami ji … Wikipedia
Софукудзи — Буддийский храм Софукудзи 崇福寺 … Википедия
Sōfuku-ji (Nagasaki) — nihongo|Sōfuku ji|崇福寺 is an Ōbaku Zen temple that was built by the Chinese monk Chaonian in 1629 as the family temple of the Chinese from Fujian Province who settled in Nagasaki.DescriptionTwo of its buildings have been designated as national… … Wikipedia
Sōfuku-ji — nihongo|Sōfuku ji|崇福寺 could refer to one of four Buddhist temples in Japan: *Sōfuku ji (Fukuoka) *Sōfuku ji (Gifu) *Sōfuku ji (Nagasaki) *Sōfuku ji (Ōtsu) … Wikipedia
Denkmäler der Volksrepublik China (Shanxi) — Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht zu sämtlichen Denkmälern der Provinz Shanxi (Abk. Jin), die auf der Denkmalliste der Volksrepublik China stehen: Name Beschluss Kreis/Ort siehe (auch) Bild Pingxingguan zhanyi yizhi 平型关战役遗址 1 25 Lingqiu… … Deutsch Wikipedia
Nagasaki — shi 長崎市 Geographische Lage in Japan … Deutsch Wikipedia
Sofuku-ji — Das Daiippo mon Der Sōfuku ji (jap. 崇福寺) ist ein buddhistischer Tempel in Nagasaki, Japan. Er wurde im Jahr 1629 von vor den politischen Wirren gegen Ende der Ming Dynastie geflohenen Emigranten aus der chinesischen Provinz Fujian errichtet und… … Deutsch Wikipedia
Sofukuji — Das Daiippo mon Der Sōfuku ji (jap. 崇福寺) ist ein buddhistischer Tempel in Nagasaki, Japan. Er wurde im Jahr 1629 von vor den politischen Wirren gegen Ende der Ming Dynastie geflohenen Emigranten aus der chinesischen Provinz Fujian errichtet und… … Deutsch Wikipedia
Sōfuku-ji — Das Daiippo mon Der Sōfuku ji (jap. 崇福寺) ist ein buddhistischer Tempel in Nagasaki, Japan. Er wurde im Jahr 1629 von vor den politischen Wirren gegen Ende der Ming Dynastie geflohenen Emigranten aus der chinesischen Provinz Fujian errichtet und… … Deutsch Wikipedia
Amoghavajra — (705 774) diamant à l effet sans faille, (chinois : 不空金刚 Bùkōng jīngāng, souvent simplifié en 不空 Bùkōng/P u k ung, japonais : 不空金剛 Fukūkongo) maître bouddhiste, traducteur de sûtras, et un des trois grands maîtres du bouddhisme… … Wikipédia en Français